Ein hoher Preis
Die Folgen der Pandemie werden für die kommenden Jahre tiefe Narben hinterlassen. Selten war Solidarität so sehr geboten wie heute….
Die Folgen der Pandemie werden für die kommenden Jahre tiefe Narben hinterlassen. Selten war Solidarität so sehr geboten wie heute….
Interview Dr. Sophie von Preysing, Regional- und Landesgeschäftsführerin NRW, und Thomas Fecker, Leiter des Krisenstabes NRW und Leiter Notfallvorsorge im…
So lautet die Überschrift unseres Zukunftsprogramms „Ehrenamt 2020“, das nach jahrelanger beständiger Arbeit nunmehr auf die Zielgerade einbiegt. Seinerzeit hatten…
Björn Clauberg arbeitet seit drei Jahren als Schulbegleiter bei den Maltesern im Ruhrgebiet. Derzeit begleitet er ein 11-jähriges Mädchen an…
Seit letztem Jahr kümmern sich in Rostock Menschen mit Migrationshintergrund um die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten. Das Ziel: die Selbstwirksamkeit…
Wie die Lebensqualität von jungen Pflegebedürftigen steigt Pflegebedürftigkeit ist kein Phänomen des Alters – sie betrifft auch junge Menschen. Mit…
Trümmer soweit das Auge reicht. Die schwere Explosion im Hafen von Beirut, der Hauptstadt des Libanon, hat zu schweren Schäden…
Die Malteser im Kreis Heinsberg waren als Erste von den Auswirkungen der Corona- Krise betroffen. Wie haben sie die ersten Wochen und Monate…
Auch in der Integrationsarbeit sind die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu spüren. So fehlt vielen Deutschlernenden wegen der Kontaktbeschränkungen unter anderem der direkte…
Markus Bensmann, Bereichsleiter Notfallvorsorge der Malteser, spricht über Herausforderungen, Lehren und Chancen der Corona-Krise für die Hilfsorganisation. Die Corona-Krise hält…
Auch der Malteser Auslandsdienst war und ist in Zeiten von Corona aktiv tätig, um Bedürftige zu unterstützen. Wie in Deutschland…
Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen stehen seit Ausbruch der Corona-Pandemie vor besonderen Herausforderungen: Die Schutzvorkehrungen, die für die gesamte Gesellschaft gelten, haben…
Berlin. Neukölln, im Richardkiez läuten die Kirchenglocken. Auf dem Platz, nur zwei Straßen von der Sonnenallee entfernt, spielen Kinder Fußball,…
Für Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen ist die Corona-Pandemie ein erhöhtes Risiko und eine besondere Herausforderung. Lisa Glashauser von…
In Zeiten von Corona stehen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen vor besonderen Herausforderungen. Viele Tagesroutinen, Entlastungsangebote und Besuchsdienste entfallen…
Corona bestimmt unseren Alltag. Wie können wir unsere Widerstandsfähigkeit stärken, um mit den Veränderungen gut umgehen zu können? Eine gute…
Wer den ganzen Tag zuhause bleiben muss, kennt das Problem: Es mangelt an Bewegung und der Kühlschrank ist immer in…
„Wer Angst davor hat, sich anzustecken oder wem zuhause die Decke auf den Kopf fällt, kann psychische Probleme bekommen.“ Um…
Suchen Sie sich einen möglichst ruhigen Platz! Besprechen Sie mit Ihrer Familie, dass das traute Heim nun auf einmal auch…
Ein Interview mit Sebastian Wurster (Leiter des Zentrums für osteopathische Schmerztherapie, Malteser Klinik von Weckbecker, Bad Brückenau) Mit Übungsvideo! Was macht…
Jean-Claude Rousseau war sein Leben lang unabhängig. Begleitet zu werden war ihm suspekt. Dann traf er Bernd Unkelbach und damit…
In Uganda schaffen die Malteser Jobs durch CO2-neutrales Bauen und tun damit noch viel mehr Gutes: die Geschichte von Emmanuel…
Ist ärztliches Handeln auch aus der Ferne möglich? Das Aachener Telenotarzt-System stellt das unter Beweis. Wenn der Notarzt Dr. Frederik…
Die Eier mit Speck waren gefragt beim Nachbarschaftsfrühstück in Köln-Kalk, zu dem die Malteser bedürftige Menschen einluden
Rund 50.000 DDR-Bürger flohen im Sommer 1989 über Ungarn in die BRD. Unter ihnen der damals 7-jährige Journalist und Blogger…
Rund 50.000 DDR-Bürger flohen im Sommer 1989 über Ungarn in die BRD. Unter ihnen der damals 7-jährige Journalist und Blogger…
Rund 50.000 DDR-Bürger flohen im Sommer 1989 über Ungarn in die BRD. Unter ihnen der damals 7-jährige Journalist und Blogger…
11.9.1989: Auf den Tag genau vor 30 Jahren öffnete Ungarn seine Grenze zu Österreich für DDR-Flüchtlinge. Schon Wochen vorher waren…
Rund 50.000 DDR-Bürger flohen im Sommer 1989 über Ungarn in die BRD. Unter ihnen der damals 7-jährige Journalist und Blogger…
Ein Traum wird wahr. Aufgrund einer schweren Form der seltenen genetischen Erkrankung „Dravet Syndrom“ leidet Lukas aus Nümbrecht bei Gummersbach…
Mittendrin im Ehrenamt: Während die Rockstars auf der Stadionbühne ein Konzertspektakel abfeuern, sorgen die Einsatzkräfte der Malteser für die Sicherheit der…
Beim Zeitzeugentreffen in der Berliner Ausstellung über die Flüchtlingslager der Malteser in Budapest 1989 wurde die Erinnerung noch einmal lebendig…
Text und Fotos: Pia Schievink Im Juni war ich zum ersten Mal in Rumänien unterwegs, um mit Kollegen und Kolleginnen…
Die DDR-Bürgerin Petra Stolz und der Malteser Helfer Gerd Hernacz lernten sich im Zugliget-Lager kennen, wurden wieder getrennt – doch…
Wie der Malteser Helfer Wilfried Schild rund 70 DDR-Flüchtlingen zu einem spontanen Grenzübertritt verhalf Im Sommer 1989 kamen immer mehr…
Wie ein Zeltlager zum Symbol für die Freiheit wurde Als Csilla von Boeselager im Spätsommer 1989 einen Tisch vor dem…
Ab 37 Grad Celsius wird es kritisch, besonders wenn es schwül ist. Die Temperaturregelung des Körpers kann überfordert werden: Sonnenstich,…
[…] Ich mag keine Wochenenden. Erklären kann ich das nicht wirklich, aber an Wochenenden fühle ich mich noch einsamer als…
Der Malteser Telefonbesuchsdienst Es gibt sie zu Tausenden in Deutschland, und es werden immer mehr: alte, einsame Menschen. Manche leben so…
Junge Ehrenamtliche engagieren sich in ihrer Umgebung Kontakt zu den Maltesern? Nein, das hatte Jonas früher nicht. Nicht einmal wirklich…
Not erkennen und Nähe geben: Ist das zu schaffen? 80.000 ehren- und hauptamtliche Malteser in Deutschland geben darauf die Antwort, indem sie anpacken. Wir schaffen das, weil wir es können – und weil wir glauben!