Demenz in Zeiten von Corona
In Zeiten von Corona stehen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen vor besonderen Herausforderungen. Viele Tagesroutinen, Entlastungsangebote und Besuchsdienste entfallen…
In Zeiten von Corona stehen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen vor besonderen Herausforderungen. Viele Tagesroutinen, Entlastungsangebote und Besuchsdienste entfallen…
Text: Larsen Lechler „Regelmäßige körperliche Aktivität ist nach derzeitigem Wissen vermutlich die beste Alzheimerprävention – besser als Medikamente, besser als…
Auch Menschen mit Demenz können sich den Oberschenkelhals brechen und auch sie bedürfen nach der Operation einer stationären Rehabilitation. Allerdings…
„Demenz ist so gut wie nicht behandelbar“. Das sagt jemand, der von Berufs wegen etwas davon verstehen muss: Gesundheitsminister Jens…
Arbeiten mit Alzheimer – ein britischer Supermarkt macht’s möglich Es ist eine unglaubliche und unglaublich viel Mut machende Geschichte, die…
Aus der Demenzforschung erreichen uns zu Beginn des Jahres 2018 unterschiedliche Nachrichten. Zuerst die schlechte: Der US-Pharmakonzern Pfizer hat angekündigt,…
Es ist zwar Spätsommer, aber wir müssen uns jetzt trotzdem auf dünnes Eis begeben mit der Frage: Was ist eigentlich…
Mit dem Malteser Tagestreff „Margarete und Fritz Faber“ in Esslingen-Weil schaffen die Malteser ein in Baden-Württemberg neues Angebot für Menschen…
Sie ist so etwas wie der Goldstandard für die Behandlung von Demenzerkrankungen: die S3-Leitlinie. Mittels einer weltweiten Literaturanalyse wird das…
Kommt ein Mensch mit Demenz ins Akutkrankenhaus … Nein, das ist nicht der Anfang einer komischen Begebenheit, sondern das Setting…
Wer an einem x-beliebigen Tag in der Vorweihnachtszeit – inzwischen sogar an manch einem Adventssonntag – eine deutsche Innenstadt betritt,…
Wenn ein nahestehender Mensch an Demenz erkrankt: Lassen Sie sich helfen! Das rät Silvia Kuhn in ihrem Interview allen Angehörigen…
Einerseits ist das Thema Demenz inzwischen ziemlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Kein Wunder, denn in einer aktuellen Befragung…
Demenz hat viele Facetten. Einen guten Überblick über die Beratungs-, Unterstützungs- und Entlastungsangebote bietet Malteser TV mit einer Sonderausgabe zum…
In einer Zeit, die Fortschritt, sich wandelnde Lebensräume und straff geführte Arbeitsabläufe für unabdingbar hält, erscheinen Menschen mit Demenz wie…
Das Thema Demenz ist in unserer Gesellschaft angekommen – intellektuell mit Sicherheit, vielleicht noch nicht unbedingt emotional. Es gibt Qualitätsanforderungen,…
Für Menschen mit einer Demenz ist die Welt ohnehin schwer zu begreifen. Wenn Sie dann auch noch ins Krankenhaus müssen,…
Königin Silvia von Schweden, Schirmherrin der speziell auf den Bedarf von demenziell erkrankten Menschen zugeschnittenen Einrichtungen und Angebote der Malteser,…
Das Thema Demenz ist nicht nur allgegenwärtig in Medien aller Art, sondern sogar Chefsache geworden. So befassten sich die Staats-…
Das hat sich im Tagesbetrieb dort schon nach wenigen Monaten gezeigt. Alle Gäste kommen gern, und den meisten geht es…
Wer kennt das nicht: eine lange Schlange im Supermarkt, eine Kakophonie aus dudelnder Hintergrundmusik, Kassengeklingel und quengelnden Kindern; dann ist…
Ein klassischer Krankenhausvormittag: Sie liegen dösend im Bett. Nach Wecken und Waschen um sechs, Blutdruckmessen, Frühstück, wirbelndem Wischmopp und vielköpfiger…
Es scheint paradox: Sobald eine „Volkskrankheit“ als solche erkannt ist und über Wochen und Monate Schlagzeilen und Schreckensnachrichten produziert und…
8. Mai 2013, Prime Time: „Die Auslöschung“ – ein Film über einen an Demenz erkrankten Kunstprofessor in Wien – setzt…
61 Prozent der Menschen in Deutschland haben Angst vor dem Aufenthalt eines demenziell erkrankten Angehörigen im Krankenhaus. Nur jeder Dritte glaubt,…
Demenz als Thema von wachsender gesellschaftlicher Relevanz hat in letzter Zeit auch im deutschen Büchermarkt Wurzeln geschlagen und dort bizarre Blüten…
Ostern, das Fest der Auferstehung Christi, steht für Freude und Hoffnung – Gefühle, die im Alltag mit einem demenziell Erkrankten…
53 Prozent der Deutschen möchten lieber früher sterben als mit Alzheimer oder einer anderen Demenzerkrankung weiterzuleben. Das ergab eine repräsentative…
Das zumindest glaubt David Sieveking, und er weiß, wovon er spricht: „Ich glaube, dass es sehr heilsam ist, mit Demenzerkrankten…
Das zunehmende Bewusstsein für die Herausforderung Demenz in unserer Gesellschaft hat offensichtlich auch verstärkte Aktivitäten in der Forschung ausgelöst. In immer…
Die Deutschen werden immer älter, sind im Alter oft nicht mehr gesund und die Zahl der demenziell Erkrankten steigt unaufhaltsam:…
In den letzten Jahren ist eine Debatte über sprachliche Ausdrucksformen in Gang gekommen, die von vielen noch als exotisch aufgenommen…
Vor gut 10 Jahren riefen die Malteser das Projekt „Kompetenz in Demenz“ ins Leben. Ihr Ziel: die pflegenden Angehörigen durch…
Wenn die eigenen Möglichkeiten sich mehr und mehr reduzieren und Unterstützung zur Normalität wird, dann entsteht bei Erkrankten wie Angehörigen der…
Für den Umgang mit demenzkranken Menschen hat das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW in diesem Jahr einen…
Laut einer Umfrage der GFK Marktforschung in Nürnberg für die Apotheken-Umschau wollen 56 Prozent der Deutschen eine eigene Demenzerkrankung nicht…
Mit großen Bemühungen versucht die Pharmaindustrie seit Jahren ein Mittel zu finden, um Demenzerkrankungen zu heilen. Bislang jedoch blieben diese…
Die Malteser sind mit ihrem Ansatz, bei der Betreuung von Demenzkranken die pflegenden Angehörigen von Anfang mit einzubeziehen und auch…
Der diesjährige Demografie-Kongress in Berlin am 20. und 21. September bot einen bunten Strauß an Vorträgen und Foren rund um…
Manche dieser Tage sind einfach nur absurd: der „Hast-du-geputzt?“-Tag zum Beispiel oder der „Tag der verlorenen Socke“. Sogar die „Pina Colada“…
Not erkennen und Nähe geben: Ist das zu schaffen? 80.000 ehren- und hauptamtliche Malteser in Deutschland geben darauf die Antwort, indem sie anpacken. Wir schaffen das, weil wir es können – und weil wir glauben!