Mitten im Leben
Wie die Lebensqualität von jungen Pflegebedürftigen steigt Pflegebedürftigkeit ist kein Phänomen des Alters – sie betrifft auch junge Menschen. Mit…
Wie die Lebensqualität von jungen Pflegebedürftigen steigt Pflegebedürftigkeit ist kein Phänomen des Alters – sie betrifft auch junge Menschen. Mit…
Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen stehen seit Ausbruch der Corona-Pandemie vor besonderen Herausforderungen: Die Schutzvorkehrungen, die für die gesamte Gesellschaft gelten, haben…
Als ehrenamtliche Demenzbegleiterin unterstützt Daniela seit drei Jahren demenziell veränderte Menschen und ihre Familien. Dabei greift sie auch auf ihre…
Text: Anna-Lena Reith „Die roten Luftballons haben dir den Weg gewiesen, richtig?“, Barbara Funk deckt gerade den Tisch mit roten…
Kaum eine Gesellschaft hat den Traum vom langen und aktiven Leben so weitreichend umsetzen können wie Deutschland im 21. Jahrhundert….
Wozu brauchen wir heute noch christliche Krankenhäuser? Für Dr. Franz Graf von Harnoncourt, Geschäftsführer der Malteser Deutschland gemeinnützige GmbH für den…
von Prof. Dr. Lukas Radbruch, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin „Es gibt keinen Tod erster Klasse“ titelt Spiegel Online…
Für Menschen mit einer Demenz ist die Welt ohnehin schwer zu begreifen. Wenn Sie dann auch noch ins Krankenhaus müssen,…
In einem Beitrag im Malteser Blog In Würde sterben, nicht: schlafen bis der Tod kommt“ von Palliativmediziner Professor Lukas Radbruch…
von Prof. Dr. med. Lukas Radbruch Ein würdevolles Sterben wünschen wir uns alle – für unsere Lieben und für uns…
61 Prozent der Menschen in Deutschland haben Angst vor dem Aufenthalt eines demenziell erkrankten Angehörigen im Krankenhaus. Nur jeder Dritte glaubt,…
Jeder von uns möchte auch im Alter fit und gesund sein. Doch mit der Zeit ändern sich Körper und Geist,…
Palliativ Care als ein gesellschaftliches Grundverständnis ist ein Statement zur Würde und Unverletzlichkeit des Menschen, aber auch ein Statement, dass…
„Wie wollen wir sterben? fragt die ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“. Den Tagen mehr Leben geben, nicht dem Leben mehr…
Niemand geht gerne als Patient ins Krankenhaus. Wird ein Klinikaufenthalt nötig, ist es für Patienten oder Angehörige nicht immer leicht,…
von Fra Georg Lengerke Auf die Frage, was Würde sei, gab der Verhaltensforscher W. Wickler einmal die bissige Antwort: „Würde…
Not erkennen und Nähe geben: Ist das zu schaffen? 80.000 ehren- und hauptamtliche Malteser in Deutschland geben darauf die Antwort, indem sie anpacken. Wir schaffen das, weil wir es können – und weil wir glauben!