Sprache bleibt: Integrationsarbeit in Zeiten von Corona
Auch in der Integrationsarbeit sind die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu spüren. So fehlt vielen Deutschlernenden wegen der Kontaktbeschränkungen unter anderem der direkte…
Auch in der Integrationsarbeit sind die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu spüren. So fehlt vielen Deutschlernenden wegen der Kontaktbeschränkungen unter anderem der direkte…
Berlin. Neukölln, im Richardkiez läuten die Kirchenglocken. Auf dem Platz, nur zwei Straßen von der Sonnenallee entfernt, spielen Kinder Fußball,…
Hani al Kabak, 31, floh von Syrien nach Deutschland. Mithilfe der Malteser in Neu-Ulm konnte er ein neues Leben beginnen,…
Als die Flüchtlingszahlen ab Sommer 2015 stiegen, waren die Malteser zur Stelle. Statt Notunterkünften und Sofortlösungen sind jetzt langfristige Konzepte…
Not erkennen und Nähe geben: Ist das zu schaffen? 80.000 ehren- und hauptamtliche Malteser in Deutschland geben darauf die Antwort, indem sie anpacken. Wir schaffen das, weil wir es können – und weil wir glauben!