Wir begeistern für das Ehrenamt
So lautet die Überschrift unseres Zukunftsprogramms „Ehrenamt 2020“, das nach jahrelanger beständiger Arbeit nunmehr auf die Zielgerade einbiegt. Seinerzeit hatten…
So lautet die Überschrift unseres Zukunftsprogramms „Ehrenamt 2020“, das nach jahrelanger beständiger Arbeit nunmehr auf die Zielgerade einbiegt. Seinerzeit hatten…
Björn Clauberg arbeitet seit drei Jahren als Schulbegleiter bei den Maltesern im Ruhrgebiet. Derzeit begleitet er ein 11-jähriges Mädchen an…
Die Malteser im Kreis Heinsberg waren als Erste von den Auswirkungen der Corona- Krise betroffen. Wie haben sie die ersten Wochen und Monate…
Die Eier mit Speck waren gefragt beim Nachbarschaftsfrühstück in Köln-Kalk, zu dem die Malteser bedürftige Menschen einluden
Mittendrin im Ehrenamt: Während die Rockstars auf der Stadionbühne ein Konzertspektakel abfeuern, sorgen die Einsatzkräfte der Malteser für die Sicherheit der…
Text und Fotos: Pia Schievink Im Juni war ich zum ersten Mal in Rumänien unterwegs, um mit Kollegen und Kolleginnen…
Text und Fotos: Pia Schievink Jeden Samstag treffen sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Malteser-Gruppe der katholischen Gemeinde St….
Der Malteser Telefonbesuchsdienst Es gibt sie zu Tausenden in Deutschland, und es werden immer mehr: alte, einsame Menschen. Manche leben so…
Ältere, einsame Menschen sollen durch Besuch und Begleitung aktiv werden, weniger einsam sein und dadurch auch länger gesund bleiben. In…
Bei den Maltesern tragen Ehrenamtliche Führungsverantwortung. Eine neue Seminarreihe fördert gezielt den Führungskräftenachwuchs. Felix Hohmann ist wieder einmal in Rom….
Platzwunden, Prellungen, Knochenbrüche: Jahr für Jahr gibt es mehr als eine Million meldepflichtige Unfälle an deutschen Schulen. Hinzu kommen unzählige…
Die ehrenamtlichen Helfer im TrauerZentrum Oberberg begleiten durch schwierige Zeiten 900.000 Menschen sterben in Deutschland pro Jahr. Viele von ihnen…
Ein Gap-Year sinnvoll füllen und Pluspunkte für den Lebenslauf sammeln Text: Sabine Ulonska, Leiterin Referat Freiwilligendienste Das Abitur ist in…
Text und Fotos: Frank Kaiser Lourdes berührt: Man spürt es an der tiefen Frömmigkeit der Gläubigen. Man spürt es am…
„Ich habe hier einen Notfall! Kennt jemand von euch einen Augenarzt?“ Kaum hat sie die Frage gestellt, greift Dr. Anne…
Kommt ein Mensch mit Demenz ins Akutkrankenhaus … Nein, das ist nicht der Anfang einer komischen Begebenheit, sondern das Setting…
Der Bundesfreiwilligendienst für Menschen jenseits des Jugendalters startete als Experiment, das auch die Malteser mit Spannung verfolgt haben und nun…
Eine Welle von Do-it-yourself-Videos schwappt über das Land und überflutet die Youtube-Kanäle: Die Rede ist von der COLD WATER CHALLENGE….
Markus Peters stellt in seinem Blogbeitrag „Mindestlohn oder Gotteslohn“ die These auf, ob eine Monetarisierung des Ehrenamts dieses letztlich nicht…
Immer mehr alte Menschen leben sozial isoliert und benötigen Unterstützung im Alltag. Plaudern, Feiern, Putzen, Vorlesen oder Einkaufen – früher…
Nun kommt er also wirklich, der gesetzliche Mindestlohn: Die einen sehen ihn als wichtigen Schritt in Richtung Gerechtigkeit, die anderen verdammen…
Soll soziales Engagement verpflichtend sein? Mehr als ein Drittel der Bundesbürger ist dafür, dass junge Menschen nach Abschluss ihrer Ausbildung…
Was bringt die Menschen in Deutschland dazu, sich zu engagieren? Dieser Frage ist eine Studie der Universitäten Hildesheim und Jena…
Der Deutsche Caritasverband hat den Koalitionsvertrag der großen Koalition aus CDU/CSU und SPD kommentiert. Unter anderem geht es auch um die dort…
Am 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamtes. Manchmal frage ich mich mich ja, wie diese Tage über den Jahreskalender…
Meldung im Internet: am 19. Oktober ist der internationale „Evaluiere-dein-Leben-Tag 2013“. Aha!? Was soll das denn? So hallte es in meinem Kopf….
„Engagement macht stark!“ – so lautet das Motto der diesjährigen Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Der Auftakt zur neunten Auflage der…
Ehrenamtliches Engagement ist kein Auslaufmodell. Das belegen die aktuellen Daten im „Bericht zum Stand und der Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements…
„Der ist aber arm dran“. Dieser Satz geht uns leicht über die Lippen, wenn es jemanden arg getroffen hat. Dann…
von Markus Hennekeuser Malteser Freiwillige sind im Rettungsdienst, der Erste-Hilfe-Ausbildung und im Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen tätig. Sie engagieren…
„Ich wollte keine Lücke im Lebenslauf“ Angelina Block ist dem mitteleuropäischen Winter davon geflogen: Seit Mitte Februar macht sie im…
Not erkennen und Nähe geben: Ist das zu schaffen? 80.000 ehren- und hauptamtliche Malteser in Deutschland geben darauf die Antwort, indem sie anpacken. Wir schaffen das, weil wir es können – und weil wir glauben!