Gegen das Vergessen – Demenzbegleiterin Daniela
Als ehrenamtliche Demenzbegleiterin unterstützt Daniela seit drei Jahren demenziell veränderte Menschen und ihre Familien. Dabei greift sie auch auf ihre…
Als ehrenamtliche Demenzbegleiterin unterstützt Daniela seit drei Jahren demenziell veränderte Menschen und ihre Familien. Dabei greift sie auch auf ihre…
Text: Larsen Lechler „Regelmäßige körperliche Aktivität ist nach derzeitigem Wissen vermutlich die beste Alzheimerprävention – besser als Medikamente, besser als…
Text: Anna-Lena Reith „Die roten Luftballons haben dir den Weg gewiesen, richtig?“, Barbara Funk deckt gerade den Tisch mit roten…
„Demenz ist so gut wie nicht behandelbar“. Das sagt jemand, der von Berufs wegen etwas davon verstehen muss: Gesundheitsminister Jens…
Arbeiten mit Alzheimer – ein britischer Supermarkt macht’s möglich Es ist eine unglaubliche und unglaublich viel Mut machende Geschichte, die…
Aus der Demenzforschung erreichen uns zu Beginn des Jahres 2018 unterschiedliche Nachrichten. Zuerst die schlechte: Der US-Pharmakonzern Pfizer hat angekündigt,…
Sie ist so etwas wie der Goldstandard für die Behandlung von Demenzerkrankungen: die S3-Leitlinie. Mittels einer weltweiten Literaturanalyse wird das…
Demenz hat viele Facetten. Einen guten Überblick über die Beratungs-, Unterstützungs- und Entlastungsangebote bietet Malteser TV mit einer Sonderausgabe zum…
In einer Zeit, die Fortschritt, sich wandelnde Lebensräume und straff geführte Arbeitsabläufe für unabdingbar hält, erscheinen Menschen mit Demenz wie…
Das Thema Demenz ist in unserer Gesellschaft angekommen – intellektuell mit Sicherheit, vielleicht noch nicht unbedingt emotional. Es gibt Qualitätsanforderungen,…
Für Menschen mit einer Demenz ist die Welt ohnehin schwer zu begreifen. Wenn Sie dann auch noch ins Krankenhaus müssen,…
Ostern, das Fest der Auferstehung Christi, steht für Freude und Hoffnung – Gefühle, die im Alltag mit einem demenziell Erkrankten…
53 Prozent der Deutschen möchten lieber früher sterben als mit Alzheimer oder einer anderen Demenzerkrankung weiterzuleben. Das ergab eine repräsentative…
Das zunehmende Bewusstsein für die Herausforderung Demenz in unserer Gesellschaft hat offensichtlich auch verstärkte Aktivitäten in der Forschung ausgelöst. In immer…
In den letzten Jahren ist eine Debatte über sprachliche Ausdrucksformen in Gang gekommen, die von vielen noch als exotisch aufgenommen…
Vor gut 10 Jahren riefen die Malteser das Projekt „Kompetenz in Demenz“ ins Leben. Ihr Ziel: die pflegenden Angehörigen durch…
Manche dieser Tage sind einfach nur absurd: der „Hast-du-geputzt?“-Tag zum Beispiel oder der „Tag der verlorenen Socke“. Sogar die „Pina Colada“…
Als sich 15 hauptamtliche Malteser aus den unterschiedlichsten Bereichen Anfang Mai auf den Weg machten, um sich zu „Silviahemmet-Trainern“ ausbilden…
Schon bei Beginn einer Demenzerkrankung sollte es Hilfestellung und Entlastung für Betroffene und Angehörige geben. Bestes Beispiel dafür ist der Malteser Tagestreff…
Not erkennen und Nähe geben: Ist das zu schaffen? 80.000 ehren- und hauptamtliche Malteser in Deutschland geben darauf die Antwort, indem sie anpacken. Wir schaffen das, weil wir es können – und weil wir glauben!