Bundesfreiwilligendienst: Engagement, nicht Billigjob
Der Bundesfreiwilligendienst für Menschen jenseits des Jugendalters startete als Experiment, das auch die Malteser mit Spannung verfolgt haben und nun…
Der Bundesfreiwilligendienst für Menschen jenseits des Jugendalters startete als Experiment, das auch die Malteser mit Spannung verfolgt haben und nun…
Markus Peters stellt in seinem Blogbeitrag „Mindestlohn oder Gotteslohn“ die These auf, ob eine Monetarisierung des Ehrenamts dieses letztlich nicht…
Immer mehr alte Menschen leben sozial isoliert und benötigen Unterstützung im Alltag. Plaudern, Feiern, Putzen, Vorlesen oder Einkaufen – früher…
Nun kommt er also wirklich, der gesetzliche Mindestlohn: Die einen sehen ihn als wichtigen Schritt in Richtung Gerechtigkeit, die anderen verdammen…
Soll soziales Engagement verpflichtend sein? Mehr als ein Drittel der Bundesbürger ist dafür, dass junge Menschen nach Abschluss ihrer Ausbildung…
Was bringt die Menschen in Deutschland dazu, sich zu engagieren? Dieser Frage ist eine Studie der Universitäten Hildesheim und Jena…
Am 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamtes. Manchmal frage ich mich mich ja, wie diese Tage über den Jahreskalender…
Meldung im Internet: am 19. Oktober ist der internationale „Evaluiere-dein-Leben-Tag 2013“. Aha!? Was soll das denn? So hallte es in meinem Kopf….
„Engagement macht stark!“ – so lautet das Motto der diesjährigen Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Der Auftakt zur neunten Auflage der…
Ehrenamtliches Engagement ist kein Auslaufmodell. Das belegen die aktuellen Daten im „Bericht zum Stand und der Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements…
Not erkennen und Nähe geben: Ist das zu schaffen? 80.000 ehren- und hauptamtliche Malteser in Deutschland geben darauf die Antwort, indem sie anpacken. Wir schaffen das, weil wir es können – und weil wir glauben!