Wir begeistern für das Ehrenamt
So lautet die Überschrift unseres Zukunftsprogramms „Ehrenamt 2020“, das nach jahrelanger beständiger Arbeit nunmehr auf die Zielgerade einbiegt. Seinerzeit hatten…
So lautet die Überschrift unseres Zukunftsprogramms „Ehrenamt 2020“, das nach jahrelanger beständiger Arbeit nunmehr auf die Zielgerade einbiegt. Seinerzeit hatten…
Björn Clauberg arbeitet seit drei Jahren als Schulbegleiter bei den Maltesern im Ruhrgebiet. Derzeit begleitet er ein 11-jähriges Mädchen an…
Mittendrin im Ehrenamt: Während die Rockstars auf der Stadionbühne ein Konzertspektakel abfeuern, sorgen die Einsatzkräfte der Malteser für die Sicherheit der…
Junge Ehrenamtliche engagieren sich in ihrer Umgebung Kontakt zu den Maltesern? Nein, das hatte Jonas früher nicht. Nicht einmal wirklich…
Bei den Maltesern tragen Ehrenamtliche Führungsverantwortung. Eine neue Seminarreihe fördert gezielt den Führungskräftenachwuchs. Felix Hohmann ist wieder einmal in Rom….
Kommt ein Mensch mit Demenz ins Akutkrankenhaus … Nein, das ist nicht der Anfang einer komischen Begebenheit, sondern das Setting…
Eine Welle von Do-it-yourself-Videos schwappt über das Land und überflutet die Youtube-Kanäle: Die Rede ist von der COLD WATER CHALLENGE….
Markus Peters stellt in seinem Blogbeitrag „Mindestlohn oder Gotteslohn“ die These auf, ob eine Monetarisierung des Ehrenamts dieses letztlich nicht…
In einer Zeit, die Fortschritt, sich wandelnde Lebensräume und straff geführte Arbeitsabläufe für unabdingbar hält, erscheinen Menschen mit Demenz wie…
Immer mehr alte Menschen leben sozial isoliert und benötigen Unterstützung im Alltag. Plaudern, Feiern, Putzen, Vorlesen oder Einkaufen – früher…
Nun kommt er also wirklich, der gesetzliche Mindestlohn: Die einen sehen ihn als wichtigen Schritt in Richtung Gerechtigkeit, die anderen verdammen…
Soll soziales Engagement verpflichtend sein? Mehr als ein Drittel der Bundesbürger ist dafür, dass junge Menschen nach Abschluss ihrer Ausbildung…
Was bringt die Menschen in Deutschland dazu, sich zu engagieren? Dieser Frage ist eine Studie der Universitäten Hildesheim und Jena…
Am 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamtes. Manchmal frage ich mich mich ja, wie diese Tage über den Jahreskalender…
Meldung im Internet: am 19. Oktober ist der internationale „Evaluiere-dein-Leben-Tag 2013“. Aha!? Was soll das denn? So hallte es in meinem Kopf….
„Engagement macht stark!“ – so lautet das Motto der diesjährigen Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Der Auftakt zur neunten Auflage der…
Ehrenamtliches Engagement ist kein Auslaufmodell. Das belegen die aktuellen Daten im „Bericht zum Stand und der Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements…
„Der ist aber arm dran“. Dieser Satz geht uns leicht über die Lippen, wenn es jemanden arg getroffen hat. Dann…
Die Malteser gehörten zu den Ersten, die sich in Deutschland in der ambulanten Hospizbewegung der Begleitung sterbender Menschen angenommen…
Palliativ Care als ein gesellschaftliches Grundverständnis ist ein Statement zur Würde und Unverletzlichkeit des Menschen, aber auch ein Statement, dass…
„Wie wollen wir sterben? fragt die ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“. Den Tagen mehr Leben geben, nicht dem Leben mehr…
Mit der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit unterstützen die Malteser bundesweit Familien mit Kindern und Jugendlichen, die an einer schweren lebensbegrenzenden Krankheit…
Not erkennen und Nähe geben: Ist das zu schaffen? 80.000 ehren- und hauptamtliche Malteser in Deutschland geben darauf die Antwort, indem sie anpacken. Wir schaffen das, weil wir es können – und weil wir glauben!