Corona-Pandemie 2020: Was haben wir aus der Krise gelernt?
Interview Dr. Sophie von Preysing, Regional- und Landesgeschäftsführerin NRW, und Thomas Fecker, Leiter des Krisenstabes NRW und Leiter Notfallvorsorge im…
Interview Dr. Sophie von Preysing, Regional- und Landesgeschäftsführerin NRW, und Thomas Fecker, Leiter des Krisenstabes NRW und Leiter Notfallvorsorge im…
Trümmer soweit das Auge reicht. Die schwere Explosion im Hafen von Beirut, der Hauptstadt des Libanon, hat zu schweren Schäden…
Die Malteser im Kreis Heinsberg waren als Erste von den Auswirkungen der Corona- Krise betroffen. Wie haben sie die ersten Wochen und Monate…
Auch in der Integrationsarbeit sind die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu spüren. So fehlt vielen Deutschlernenden wegen der Kontaktbeschränkungen unter anderem der direkte…
Markus Bensmann, Bereichsleiter Notfallvorsorge der Malteser, spricht über Herausforderungen, Lehren und Chancen der Corona-Krise für die Hilfsorganisation. Die Corona-Krise hält…
Text und Fotos: Pia Schievink Im Juni war ich zum ersten Mal in Rumänien unterwegs, um mit Kollegen und Kolleginnen…
Silvester ist ein besonderer Tag im Kalender. Während überall auf der Welt Menschen das vergangene Jahr verabschieden und das neue…
Drohnen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Gerade Filmemacher schwören auf sie und erstaunen ihr Publikum mit genialen Aufnahmen aus der…
„Demenz ist so gut wie nicht behandelbar“. Das sagt jemand, der von Berufs wegen etwas davon verstehen muss: Gesundheitsminister Jens…
„Ich habe hier einen Notfall! Kennt jemand von euch einen Augenarzt?“ Kaum hat sie die Frage gestellt, greift Dr. Anne…
Mit dem Malteser Tagestreff „Margarete und Fritz Faber“ in Esslingen-Weil schaffen die Malteser ein in Baden-Württemberg neues Angebot für Menschen…
Demenz hat viele Facetten. Einen guten Überblick über die Beratungs-, Unterstützungs- und Entlastungsangebote bietet Malteser TV mit einer Sonderausgabe zum…
Not erkennen und Nähe geben: Ist das zu schaffen? 80.000 ehren- und hauptamtliche Malteser in Deutschland geben darauf die Antwort, indem sie anpacken. Wir schaffen das, weil wir es können – und weil wir glauben!